
Klaus Eckel hat keine Geduld für Trägheit
Schnelle Gedankensprünge, 25. Bühnenjahr & ein neues Programm: “Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht” von Klaus Eckel ist da!
Schnelle Gedankensprünge, 25. Bühnenjahr & ein neues Programm: “Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht” von Klaus Eckel ist da!
Schwabos, Tschuschen, Feminismus und Vermögensungleichheit: Malarina im Interview über „Trophäenraub“ & die Schwierigkeit des 2. Programms.
Was sich liebt, das neckt sich. Und wenn zwei sich häkerln, freut sich der Dritte: Das Publikum. Und alle drei lachen über die KI.
“Angenehm” ist bei Antonia Stabingers Solodebüt zwar die Art und Weise, wie sie ihre Themen auf die Bühne bringt – die Themen sind es nicht.
In seinem Kabarettsolo arbeitet sich der Schweizer Wahlwiener an den großen Weltreligionen und deren Gottesbildern ab.
In “Hummel dich” zeigen Magda Leeb und Gregor Seberg einmal mehr, wie gut sie ohne Skript zusammenarbeiten.
Bei seinem neuen Kabarettsolo „Bauchfleck ins Fettnäpfchen“ ist der Titel Programm: Zwei Stunden am echten, analogen Leben teilhaben.
Er ist lieber ein Schlappschwanz und Weichei, als an Priapismus oder Hodenkrebs zu leiden: Berni Wagner zerlegt Geschlechterklischees.
Glitzer, Vokuhilas & dir Aufbruchstimmung der 1980er: Das ist das Musical „Bring me Edelweiss“ im Metropol Wien.
In seinem neuen Solo “Ich hätt gern Flügel” spannt Michael Großschädl den Bogen von den alten Griechen bis zur aktuellen Regierungsbildung.
Schulkabarett: Andreas Ferner widmet 100% der Bühne, Markus Hauptmann geht auf Zeitreise und Stefan Haider ist zum Direktor aufgestiegen.
Roter Salon statt Fluc, jede Menge Newcomer – nur der Moderator bleibt gleich. Die ORF „Pratersterne“ sind ab 7. Jänner wieder zurück!